Finanzierung von Immobilien
Die Wesentlichen Kriterien in Kurzform:
Maximale Laufzeit
Die Laufzeit einer Immobilien-Finanzierung darf maximal 35 Jahre betragen. Früher war dies nicht so. Gerade bei Bauspardarlehen waren oftmals 36 bis 40 Jahre Laufzeit üblich, damit junge Familien in der Startphase der Finanzierung eine geringe Kreditrate hatten. Später war es leichter möglich mehr zurück zu bezahlen und den Kredit somit schneller zu tilgen.
Eigenmittelanteil
Die Vorschriften für Eigenmittelanteil betragen in den meisten Fällen 20%. Im System Raiffeisen zum Beispiel, darf die Bank nicht mehr finanzieren als bis zu 90% des Schätzwertes den die Bank selbst mit ihrer Bewertung der Immobilie definiert. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass die Bewertung der Bank eher "konservativ" ausfällt, und der echte Eigenmittelanteil für den Kunden noch höher ausfallen muss.
Maximale Kreditrate
Die maximale Haushaltsbelastung darf 40% des Gesamteinkommens sein, wenn mindestens die Hälfte der Kreditlaufzeit über einen Fixzins verfügt. Sollte die Finanzierung über einen variablen Zinssatz verfügen, dann darf die Gesamtbelastung des Haushaltseinkommens maximal 30% betragen.
Worst-Case-Rate
Das Hypothekarkreditgesetz besagt, dass bei einem variablen Zinssatz eine Worst-Case-Rate berechnet werden muss. Die Höhe dieser "Stress-Rate" wird mit plus 50% beim Zinssatz definiert.
In Summe führen diese strengen Kreditrichtlinien dazu, dass sehr wenige Leute in dieses Raster passen. Man kann derzeit davon ausgehen, dass viele Kreditanträge von den Banken abgelehnt werden müssen, weil die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden können.
Unser Tipp: Erkundigen Sie sich VOR der Abgabe eines verbindlichen Kaufanbotes einer Immobilie über Ihre finanziellen Möglichkeiten bei Ihrer Hausbank oder einem Kreditberater Ihres Vertrauens!
Für weitere Fragen rund um die professionelle Bewertung und den Verkauf von Immobilien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Team von SUENO Immobilien